Wahrnehmungstäuschungen

Wahrnehmungstäuschungen
Wahrnehmungs|täuschungen,
 
anschauliche Sinneseindrücke, die nicht mit den objektiven Gegebenheiten übereinstimmen. Wahrnehmungstäuschungen betreffen nicht nur die Sinneswahrnehmungen, sondern auch Zeit- und soziale Wahrnehmung. Sie bestehen in »Neuschöpfungen« (Halluzination), Hinzufügungen (Ergänzungen, Verdopplungen, Autokinese), Vertauschungen oder Veränderungen (v. a. geometrische, optische Täuschungen). Wahrnehmungstäuschungen sind Nebenergebnisse der Informationsverarbeitung in den Sinnessystemen, auch Urteilstäuschungen, wobei Vorerwartungen, Interessen und der persönliche Erfahrungshintergrund auf den Wahrnehmungsprozess einwirken. Als sinn- und zweckvoll erweisen sich Wahrnehmungstäuschungen z. B. im Bereich der Ergänzungserscheinungen für den Aufbau der phänomenalen Welt (Gestaltgesetze). - Wahrnehmungstäuschungen ermöglichen die Demonstration vieler Funktionsprinzipien der Sinnessysteme und dienen damit der wahrnehmungspsychologischen Grundlagenforschung. (Sehen, Wahrnehmung)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sinnestäuschung — Eine Wahrnehmungstäuschung liegt vor, wenn die subjektive Wahrnehmung (Perzept) von einer physikalisch erklärbaren und reproduzierbaren Messung, abweicht. Ein Beispiel ist die Mondtäuschung, die den Mond nahe dem Horizont größer erscheinen lässt… …   Deutsch Wikipedia

  • Visuelle Illusion — Eine Wahrnehmungstäuschung liegt vor, wenn die subjektive Wahrnehmung (Perzept) von einer physikalisch erklärbaren und reproduzierbaren Messung, abweicht. Ein Beispiel ist die Mondtäuschung, die den Mond nahe dem Horizont größer erscheinen lässt… …   Deutsch Wikipedia

  • Visuelle Illusionen — Eine Wahrnehmungstäuschung liegt vor, wenn die subjektive Wahrnehmung (Perzept) von einer physikalisch erklärbaren und reproduzierbaren Messung, abweicht. Ein Beispiel ist die Mondtäuschung, die den Mond nahe dem Horizont größer erscheinen lässt… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrnehmungstäuschung — Eine Wahrnehmungstäuschung liegt vor, wenn die subjektive Wahrnehmung (Perzept) von einer physikalisch erklärbaren und reproduzierbaren Messung abweicht. Ein Beispiel ist die Mondtäuschung, die den Mond nahe dem Horizont größer erscheinen lässt… …   Deutsch Wikipedia

  • Electronic Voice Phenomenon — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Tonbandstimmen auch als Electronic Voice Phenomenon (EVP) bezeichnet sind Hörereignisse innerhalb akustischer Aufzeichnungen, die als… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Jürgenson — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Tonbandstimmen auch als Electronic Voice Phenomenon (EVP) bezeichnet sind Hörereignisse innerhalb akustischer Aufzeichnungen, die als… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonbandstimme — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Tonbandstimmen auch als Electronic Voice Phenomenon (EVP) bezeichnet sind Hörereignisse innerhalb akustischer Aufzeichnungen, die als… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonbandstimmen — – auch als Electronic Voice Phenomenon (EVP) bezeichnet – sind Hörereignisse innerhalb akustischer Aufzeichnungen, die als gesprochene Sätze oder Satzfragmente interpretiert werden können und denen von einigen Menschen eine außergewöhnliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Genetische Epistemologie — Als genetische Epistemologie bezeichnet man eine von Jean Piaget (1896–1980) entwickelte Erkenntnistheorie. Diese versucht den Wissenserwerb, das Anwachsen wissenschaftlicher Erkenntnis und deren phylo und ontogenetischer Entstehungsbedingungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Phantom-Luftschiff-Welle 1896–1897 — Phantom Luftschiff (1896) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”