- Wahrnehmungstäuschungen
- Wahrnehmungs|täuschungen,anschauliche Sinneseindrücke, die nicht mit den objektiven Gegebenheiten übereinstimmen. Wahrnehmungstäuschungen betreffen nicht nur die Sinneswahrnehmungen, sondern auch Zeit- und soziale Wahrnehmung. Sie bestehen in »Neuschöpfungen« (Halluzination), Hinzufügungen (Ergänzungen, Verdopplungen, Autokinese), Vertauschungen oder Veränderungen (v. a. geometrische, optische Täuschungen). Wahrnehmungstäuschungen sind Nebenergebnisse der Informationsverarbeitung in den Sinnessystemen, auch Urteilstäuschungen, wobei Vorerwartungen, Interessen und der persönliche Erfahrungshintergrund auf den Wahrnehmungsprozess einwirken. Als sinn- und zweckvoll erweisen sich Wahrnehmungstäuschungen z. B. im Bereich der Ergänzungserscheinungen für den Aufbau der phänomenalen Welt (Gestaltgesetze). - Wahrnehmungstäuschungen ermöglichen die Demonstration vieler Funktionsprinzipien der Sinnessysteme und dienen damit der wahrnehmungspsychologischen Grundlagenforschung. (Sehen, Wahrnehmung)
Universal-Lexikon. 2012.